Prüfungs- und Praxiswissen „Rund um die Laborwerte“

Auch online über Zoom möglich!
Terminabsprache kann individuell erfolgen!

Labor war noch nie Dein Lieblingsthema? Vielleicht ändert sich das bald!

Die Kenntnis der wichtigsten Laborparameter ist unverzichtbar in der täglichen Praxis, für die Differentialdiagnose und somit auch äußerst
wichtig für die Heilpraktikerprüfung!

In diesem Seminar geht es um besonders wichtige und in der Prüfung häufig abgefragte Laborwerte.

Ziel dieses Seminars ist es, zu verstehen welchen physiologischen oder pathologischen Ursprung die einzelnen Laborwerte haben.
Das ist wichtig um abzuleiten, welche Laborparameter bei welchen Symptomen angeschaut werden sollten und wie diese zu  interpretieren sind.

Folgende  Laborwerte werden in dem 2-teiligen Seminar besprochen:
  • Kleines Blutbild
    Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten, MCV, MCH, Retikulozyten
  • Großes Blutbild/ Differentialblutbild
    Granulozyten –neutrophile (stabkernige, segmentkernige, übersegmentierte), -basophile, -eosinophile, Lymphozyten, Monozyten   
  • Werte des Eisenstoffwechsels
    Serumeisen, Ferritin, Transferrin
  • Entzündungsparameter
    Blutsenkung (BSG), C-reaktives Protein (CRP)
  • Gerinnungswerte
    Quick, INR, PTT
  • Blutfettwerte
    Cholesterin, HDL, LDL, Triglyzeride
  • Blutzuckerwerte
    Nüchtern/nach Nahrungsaufnahme,  oGTT, HbA1c
  • Leberwerte
    Bilirubin (indirektes und direktes), GOT (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase), GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase),  Gamma-GT, AP (alkalische Phosphatase), ChE (Cholinesterase)
  • Pankreastypische Laborwerte
    Pankreas-Amylase, Pankreas-Lipase
  • Schilddrüsenwerte
    T3, T4, TSH, TRH
  • Nierenlabor
    Harnsäure, Harnstoff, Kreatinin, Kreatinclearance
  • Urinstick
  • Elektrolyte
    Natrium (Na), Kalium (K) , Kalzium (Ca) , Magnesium (Mg) , Chlorid (Chl)
  • Rheumawerte
    Rheumafaktor (RF), Antikörper gegen cyclische citrullinierte Peptide (Anti-CCP), Erbfaktor HLA-B27; ANA
  • Sonstige
    Homocystein, Vitamine , Tumormarker

Seminargebühr: Richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer(innen)
Einzelbegleitung 280,00€ (6 Unterrichtseinheiten a 60 Minuten! )
Ab 2 Teilnehmer(innen) Kosten je 250,00€

Weitere Intensivseminare findest Du hier:
Intensivkurs schriftliche Prüfung

Intensivkurs mündliche Prüfung

Wenn Du lieber eine Einzelbegleitung möchtest kann klicke hier:
Einzelunterricht

 

Weitere Intensivseminare findest Du hier:
Intensivkurs schriftliche Prüfung

Intensivkurs mündliche Prüfung

Wenn Du lieber eine Einzelbegleitung möchtest kann klicke hier:
Einzelunterricht